Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

 







Titelbeschreibung

[STERNE, Laurence] - [BODE, Johann Joachim Christoph]: Tristram Schandis Leben und Meynungen.

Hamburg, Ernst Bode 1776. Zwote verb. Aufl. 9 Tle. in 3 Bdn. kl.-8°. 4 Bll., 160; 166 S.; 1 Bl., 180, 200; 142, 142, 136, 128, 112 S. Mit 2 gest. Frontispizen von C. L. CRUSIUS nach W. HOGARTH, 6 Kupfertaf. v. Dan. Berger nach Daniel Chodowiecki, 2 Ss. mit Schwarzdruck (Tl. I, 65/66) u. 2 Ss. mit 3-farbigem Schablonendruck (T.III, 149/150). HLdr.-Bde. d. Zeit mit bedruckten Rückenschildchen in Rot u. Grün. Bd. 3 abweichend gebunden m. Wappen-Exlibris u. Oval-Stempel a. d. flieg. Vors. u. Bl. 2. Kanten etwas berieben, innen stellenweise leicht gebräunt. Innendeckel m. Exlibris v. F. L. Gerlach. EA.

Rosenberg/Hollein (Hrsg.). Turner, Hugo, Moreau. Entdeckung der Abstraktion. S. 278-290; Goedeke IV, 1, 586, 12; vgl. Slg. Borst 133 - Zweite Ausgabe von Johann Joachim Christoph Bodes (1730-1793) berühmter Übersetzung von Laurence Sternes (1713-1768) "Tristram Shandy". Sprachlich wie auch druckgraphisch steht die hier vorliegende Übersetzung von Bode klar vor der bereits ab 1761 durch Gottlieb August Langen veranlassten Ausgabe. Die sogenannte "black page" entspricht in Bodes Ausgabe weitgehend der Englischen, sie ist unregelmäßig schwarz gedruckt. Die berühmte "marbled page", die in den frühen englischen Ausgaben tatsächlich mit der Marmoriertechnik gestaltet wurde (für die erste Englische Werkausgabe wurde ein Stück marmoriertes Papier eingeklebt), wurde von Bode durch einen 3-farbigen Schablonendruck (rot, gelb, blau) ersetzt. Sterne rezipiert auch die Linientheorie ("line of beauty") William Hogarths (1697-1764), indem er im Teil VI plötzlich 5 "erträglich gerade Linien" einfügt (S. 139/140). "Sterne, der sich des Witzes seiner unerwarteten Vorgehensweise bewusst ist, demonstriert, dass nicht nur Figuren und Bewegungen, sondern auch Romane auf Linien reduziert werden können." (Entdeckung der Abstraktion, S. 276). - Die beiden Frontispize stammen von Carl Leberecht Crusius (1740-1779) nach William Hogarth (1697-1764). Die 6 Kupfertafeln von Daniel Berger nach Daniel Chodowiecki.


Sachgebiet
Literatur


Anbieter:
Antiquariat Burgverlag
AT - 1010 Wien

Bestellnummer: 0308-25
Preis: 1500.00 EUR

Versandkosten: 12.00 EUR
Versandart: Deutschland / DHL-Paket
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten